Wochenseminar

AI Summer School: Dein Einstieg in generative KI

Mit Sicherheit und Praxisbezug ins KI-Zeitalter: Für alle, die mitreden, mitgestalten und mit KI ihren Arbeitsalltag vereinfachen wollen.

  • 28.07.2025 - 01.08.2025
  • 09:00 – 16:30 Uhr (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
  • Vor Ort am STARTPLATZ Köln
  • Dozent: Lukas Stratmann

Das erwartet dich:

  • 5 Tage intensives KI-Training
  • Eigener KI-Business-Case
  • Live-Demos & praktische Übungen
  • Offizielle Teilnahmebescheinigung
  • Optional: Zertifikat

Teilnahmegebühr:

1.500€ zzgl. MwSt.

Für alle, die KI endlich konkret nutzen wollen

 

Berufstätige in klassischen Strukturen

Du arbeitest in einem Unternehmen und sollst plötzlich mit KI arbeiten, obwohl es bisher kaum Berührungspunkte gab? Dieses Seminar bringt dich auf den aktuellen Stand – praxisnah und ohne technisches Fachchinesisch.

 

Neugierige Einsteiger:innen

Du hast ChatGPT schon ausprobiert, aber kommst über einfache Prompts nicht hinaus? Im Seminar lernst du, wie du KI-Tools effizient für deinen Arbeitsalltag nutzt – von E-Mails über Excel bis zu Präsentationen.

 

Sachbearbeiter:innen & Assistenzen

In nicht-technischen Rollen bist du oft die erste Ansprechperson für neue Tools. Hier bekommst du das Handwerkszeug, um in deinem Team als Ansprechpartner:in für KI-Anwendungen zu fungieren – mit konkreten Praxisbeispielen.

 

Ich hatte immer das Gefühl, beim Thema KI den Anschluss zu verpassen. Das Wochenseminar hat mir nicht nur das nötige Wissen, sondern vor allem Selbstvertrauen gegeben. Jetzt bin ich in meiner Abteilung die Ansprechperson für ChatGPT & Co.

Sabine K., 49 — Sachbearbeiterin im Kundenservice

So hilft dir das Seminar im Arbeitsalltag

 

Sicherer Einstieg in die KI-Welt

Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Live-Demonstrationen und begleitete Übungen nehmen dir die Hemmung vor neuen Tools und Technologien.

 

Sofort anwendbares Wissen

Typische Aufgaben in deinem Job – von Mails über Excel bis zu Präsentationen – wirst du nach dem Seminar effizienter mit KI lösen können.

 

Eigener Business-Case

Du entwickelst während der Woche eine konkrete KI-gestützte Lösung aus deinem eigenen Arbeitskontext mit echtem Mehrwert.

 

Zertifikat & Anschlussfähigkeit

Das offizielle Teilnahmezertifikat liefert einen belastbaren Kompetenznachweis und öffnet Türen zu weiteren KI-Qualifikationen.

 

Community & Support

Mit dem Zugang zur Skool-Community erhältst du auch nach dem Seminar Austausch, Antworten auf deine Fragen und kontinuierliche Unterstützung.

 

Motivation & Selbstvertrauen

Erfolgserlebnisse stärken dein Vertrauen in die eigene digitale Kompetenz und fördern eine positive Grundhaltung zu KI.

Von Frust zu Fortschritt

 

Typisches Problem: "Ich habe ChatGPT ausprobiert, aber irgendwie bringt es mir nichts. Die Antworten sind oft unbrauchbar, und ich weiß nicht, wie ich das Tool wirklich für meinen Job nutzen kann."

Das Problem

KI bleibt für viele unkonkret und ernüchternd. Erste Versuche mit ChatGPT wirken oft enttäuschend – es fehlt der Bezug zum eigenen Arbeitskontext.

Unsere Lösung

Wir zeigen dir konkret, wie du KI für typische Aufgaben in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst – mit echten Fallbeispielen und direktem Nutzen.

Das Problem

Im hektischen Arbeitsalltag fehlt die Zeit, um KI-Tools systematisch zu erkunden und den eigenen Anwendungsfall zu entwickeln.

Unsere Lösung

Fünf strukturierte Tage mit begleitetem Lernen geben dir den nötigen Raum, um KI zu verstehen und deinen eigenen Business-Case zu entwickeln.

Das Problem

Unsicherheit und Angst, Fehler zu machen: Viele erleben KI als Technikthema – mit hohem Frustpotenzial und Sorge vor Fehlern.

Unsere Lösung

Wir bauen Schritt für Schritt Selbstvertrauen auf, indem wir gemeinsam üben, Fehler analysieren und konkrete Erfolgserlebnisse schaffen.

Dein 5-Tage Intensivprogramm

Strukturierter Aufbau von KI-Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen – mit täglich neuen Erfolgserlebnissen

Zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
09:00
Ankommen & Tool Onboarding
Kaffee & ankommen
Kaffee & ankommen
Kaffee & ankommen
Kaffee & ankommen
09:30-11:00
KI verstehen - Grundlagen & Orientierung
Prompting & Prompt Engineering - Grundlagen
Custom GPTs & personalisierte KI-Tools
Sicherheit & Verantwortung - Rechtliche & ethische Grundlagen
Transfer & nächste Schritte
11:00-11:30
Kaffeepause
Kaffeepause
Kaffeepause
Kaffeepause
Kaffeepause
11:30-12:30
Erste KI-Tool-Tests, Anwendungsfälle identifizieren
Prompting-Übungen, eigene Anwendungsbeispiele
Gruppen- und Projektarbeit: KI-Werkzeugkasten entwickeln
Gruppen- und Projektarbeit: Sicherheitsaspekte integrieren
Finale Projektarbeit & Präsentationsvorbereitung
12:30-13:30
Mittagspause
Mittagspause
Mittagspause
Mittagspause
Mittagspause
13:30-14:30
KI im Arbeitsalltag - Use Cases & Anwendungsfelder
Gruppenbildung und Auswahl der Projekte
KI-Tools in der Praxis - Live-Demos
Praxisfälle & Sicherheits-Checklisten
Ergebnispräsentation der Mini-Projekte
14:30-15:30
Anwendungsfälle für den eigenen Job entwickeln
Gruppen- und Projektarbeit
Gruppen- und Projektarbeit: Praktische Tool-Anwendung
Gruppenarbeit: Projektarbeit mit Sicherheitscheck
Ergebnispräsentation der Mini-Projekte
15:30-16:00
Kaffee & Ask
Kaffee & Ask
Kaffee & Ask
Kaffee & Ask
Networking & Drinks
16:00-17:00
Hubspot: Turbocharge Your Sales Productivity with AI
Stefanie Krüll: The Art of Midjourney
Eckhard Siegmann: The Age of AI
Jonas Gottschalk: Agilität im KI-Zeitalter
Networking & Drinks
Montag
09:00
Ankommen & Tool Onboarding
09:30-11:00
KI verstehen - Grundlagen & Orientierung
11:00-11:30
Kaffeepause
11:30-12:30
Erste KI-Tool-Tests, Anwendungsfälle identifizieren
12:30-13:30
Mittagspause
13:30-14:30
KI im Arbeitsalltag - Use Cases & Anwendungsfelder
14:30-15:30
Anwendungsfälle für den eigenen Job entwickeln
15:30-16:00
Kaffee & Ask
16:00-17:00
Hubspot: Turbocharge Your Sales Productivity with AI
Dienstag
09:00
Kaffee & ankommen
09:30-11:00
Prompting & Prompt Engineering - Grundlagen
11:00-11:30
Kaffeepause
11:30-12:30
Prompting-Übungen, eigene Anwendungsbeispiele
12:30-13:30
Mittagspause
13:30-14:30
Gruppenbildung und Auswahl der Projekte
14:30-15:30
Gruppen- und Projektarbeit
15:30-16:00
Kaffee & Ask
16:00-17:00
Stefanie Krüll: The Art of Midjourney
Mittwoch
09:00
Kaffee & ankommen
09:30-11:00
Custom GPTs & personalisierte KI-Tools
11:00-11:30
Kaffeepause
11:30-12:30
Gruppen- und Projektarbeit: KI-Werkzeugkasten entwickeln
12:30-13:30
Mittagspause
13:30-14:30
KI-Tools in der Praxis - Live-Demos
14:30-15:30
Gruppen- und Projektarbeit: Praktische Tool-Anwendung
15:30-16:00
Kaffee & Ask
16:00-17:00
Eckhard Siegmann: The Age of AI
Donnerstag
09:00
Kaffee & ankommen
09:30-11:00
Sicherheit & Verantwortung - Rechtliche & ethische Grundlagen
11:00-11:30
Kaffeepause
11:30-12:30
Gruppen- und Projektarbeit: Sicherheitsaspekte integrieren
12:30-13:30
Mittagspause
13:30-14:30
Praxisfälle & Sicherheits-Checklisten
14:30-15:30
Gruppenarbeit: Projektarbeit mit Sicherheitscheck
15:30-16:00
Kaffee & Ask
16:00-17:00
Jonas Gottschalk: Agilität im KI-Zeitalter
Freitag
09:00
Kaffee & ankommen
09:30-11:00
Transfer & nächste Schritte
11:00-11:30
Kaffeepause
11:30-12:30
Finale Projektarbeit & Präsentationsvorbereitung
12:30-13:30
Mittagspause
13:30-15:30
Ergebnispräsentation der Mini-Projekte
15:30-17:00
Networking & Drinks

Farbkodierung

 
Grün: Pausen/Ankommen
 
Gelb: Keynotes
 
Ocker: Theorie/Lehreinheiten
 
Grau: Praxis/Projektarbeit
 
Blau: Networking

Detaillierte Tagesübersicht

Wir legen das Fundament für dein KI-Verständnis – ohne technisches Fachchinesisch.

  • Was ist KI wirklich? Definitionen, Geschichte & Grundlagen
  • Tools & Praxisbeispiele: Wie KI bereits im Alltag wirkt
  • Gruppenworkshop: „Wo kann ich KI in meinem Job einsetzen?"

Schwerpunkte: Orientierung, Überblick, erste Anwendungsfälle identifizieren

Lerne die Sprache der KI verstehen und nutzen – für bessere Ergebnisse.

  • Einführung & Vertiefung in Prompting & Prompt Engineering
  • Schreibstile, Mini-Challenges & eigene Anwendungsbeispiele
  • Custom GPTs verstehen & auf berufliche Kontexte übertragen

Schwerpunkte: Kommunikation mit KI, Optimierung von Anfragen, personalisierte Tools

Von der Theorie zur Praxis – wir zeigen dir die besten Tools für deinen Arbeitsalltag.

  • Live-Demos: Gemini, ChatGPT, Copilot, DALL·E, AI Notetaker
  • Präsentationen, Recherchen, Excel, E-Mails – alles mit KI
  • Workshop: „Mein persönlicher KI-Werkzeugkasten"

Schwerpunkte: Praktische Anwendung, Alltagsaufgaben meistern, Tool-Auswahl

Verantwortungsvoll mit KI umgehen – rechtlich und ethisch auf der sicheren Seite.

  • Datenschutz, Urheberrecht, Bias, AI Act & ethische Fragen
  • Praxisfälle & Sicherheits-Checklisten gemeinsam erarbeiten
  • Diskussion: Wo braucht es Grenzen? Wo Vertrauen?

Schwerpunkte: Rechtssicherheit, ethische Grundlagen, Entscheidungsfindung

Bringe dein eigenes Projekt zum Abschluss und sichere dir dein KI-Zertifikat.

  • Mini-Projekt & Präsentation: Deine eigene KI-Lösung
  • Optional: Multiple-Choice-Prüfung (50 €) für Zertifikat
  • Reflexion, Transfer in den Arbeitsalltag & nächste Schritte

Schwerpunkte: Anwendung, Präsentation, Zertifizierung, Ausblick

Dein Begleiter in die KI-Welt: Lukas Stratmann

Lukas Stratmann ist KI-Dozent am STARTPLATZ und begleitet seit mehreren Jahren Unternehmen und Einzelpersonen beim Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz.

  • Ausgebildeter Psychologe mit Stationen beim Fraunhofer-Institut und dem Skydeck Accelerator in Berkeley
  • Über 50 Workshops zu Themen wie Prompt Engineering, Custom GPTs und KI-Automatisierung
  • Verbindet wissenschaftliche Tiefe mit unternehmerischer Praxis
  • Spezialisiert auf verständliche Vermittlung komplexer KI-Konzepte
  • Fokus auf praxisnahe Anwendungen mit echtem Mehrwert im Arbeitsalltag

Seine Leidenschaft gilt der Frage, wie wir KI nicht nur verstehen, sondern sinnvoll einsetzen können – und wie Technologie, Wirtschaft und Psychologie dabei zusammenwirken.

Organisatorisches auf einen Blick

Termin & Dauer

  • Start: Montag, 28.07.2025
  • Ende: Freitag, 01.08.2025
  • Tägliche Zeiten: 09:00 – 17:00 Uhr (inkl. 1h Mittagspause)

Format & Ort

  • Format: Vor Ort am STARTPLATZ Köln
  • Adresse: Im Mediapark 5, 50670 Köln
  • Mitbringen: Eigenen Laptop für praktische Übungen
  • Parken: Tiefgarage Mediapark Nr. 5

Kosten & Leistungen

  • Teilnahmegebühr: 1.500 € zzgl. MwSt.
  • Inklusive: Seminarunterlagen, Übungsmaterialien, Verpflegung, Teilnahmebescheinigung
  • Optional: Zertifikat

Kontakt & Support

  • Ansprechpartner: AI Hub Team
  • E-Mail: ai-summer-school@startplatz.de
  • Antwortzeit: In der Regel innerhalb von 24 Stunden
  • Fragen: Siehe auch FAQ-Bereich weiter unten

 

Zeig, was du kannst – mit Zertifikat

Dein Nachweis für KI-Kompetenz

Nach Abschluss des Wochenseminars erhältst du eine offizielle Teilnahmebestätigung des STARTPLATZ AI Hub. Optional kannst du durch eine Multiple-Choice-Prüfung ein zusätzliches Zertifikat erwerben.

Das bringt dir das Zertifikat:

  • Offizieller Nachweis deiner KI-Kompetenz
  • Wertvolle Ergänzung für dein berufliches Profil
  • Gute Basis für interne Bewerbungen und Weiterentwicklung
  • Zugang zu Anschlussformaten wie dem KI-Manager

Deine weiteren Möglichkeiten:

  • Zugang zur Skool Community mit regelmäßigem Austausch
  • Teilnahme an kostenlosen AI Fridays zu aktuellen Themen
  • Weiterführende Masterclasses zu Spezialthemen
  • Networking mit anderen KI-Interessierten
Wann:
28.07.2025 09:00 bis 01.08.2025 17:00 (Mehrtages-Event)
Wo:
Köln
Teilnahmegebühr:
Preis:
1.500,00 € zzgl. MwSt
Bitte gib' Deine Telefonnummer an, damit wir Dich im Fall von Änderungen erreichen können.

Häufige Fragen – klar beantwortet

Absolut! Das Seminar ist bewusst für Menschen ohne KI-Vorerfahrung konzipiert. Wir starten wirklich bei Null und bauen Schritt für Schritt auf. Unser Dozent Lukas Stratmann hat über 50 Workshops gegeben und weiß genau, wo Einsteiger Unterstützung brauchen.

Du brauchst nur:

  • Grundlegende PC-Kenntnisse (E-Mails schreiben, im Internet surfen)
  • Neugier auf das Thema KI
  • Bereitschaft, Neues auszuprobieren

Viele unserer Teilnehmer:innen waren am Anfang skeptisch und sind jetzt KI-Enthusiasten in ihren Unternehmen!

Du wirst KI für alltägliche Aufgaben nutzen können:

  • E-Mails: Professionelle Antworten formulieren, Ton anpassen, Zusammenfassungen erstellen
  • Präsentationen: Inhalte strukturieren, Texte optimieren, Ideen entwickeln
  • Excel/Datenarbeit: Formeln erstellen, Daten analysieren, Berichte schreiben
  • Recherche: Informationen sammeln, bewerten und zusammenfassen
  • Projektarbeit: Pläne erstellen, Risiken identifizieren, Lösungen entwickeln

Teilnehmer:innen berichten, dass sie täglich 1-2 Stunden Zeit sparen und gleichzeitig bessere Ergebnisse erzielen.

Die 5 Tage sind bewusst gewählt, damit du wirklich sicher wirst:

  • Tag 1-2: Grundlagen verstehen und erste Erfolgserlebnisse
  • Tag 3-4: Praktische Anwendung und Sicherheitsaspekte
  • Tag 5: Eigenes Projekt und Übertragung in den Arbeitsalltag

Viele Teilnehmer:innen sagen: "Erst durch die Wiederholung und verschiedenen Übungen hatte ich wirklich verstanden, wie KI funktioniert."

Alternative: Wenn du weniger Zeit hast, schau dir unsere Masterclasses an – die dauern nur einen Tag, behandeln aber spezifische Themen.

Kein Problem! Wir haben vorgesorgt:

  • Alle Unterlagen und Übungen zum Nacharbeiten
  • Aufzeichnungen der wichtigsten Theorie-Teile
  • Persönliche Nachbesprechung mit Lukas Stratmann
  • Unterstützung in der Community-Gruppe

Wichtig ist, dass du spätestens am letzten Tag dabei bist – dort präsentierst du dein Mini-Projekt und erhältst dein Zertifikat.

Das KI-Kompetenz-Zertifikat vom STARTPLATZ AI Hub ist branchenweit anerkannt:

  • Der STARTPLATZ AI Hub wurde 2024 als "Innovationsort des Jahres" ausgezeichnet
  • Über 1.200 Startups und Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise
  • Das Zertifikat bestätigt praktische Anwendungskompetenz, nicht nur Theorie
  • Perfekt für LinkedIn, interne Bewerbungen und Gehaltsgespräche

Bonus: Das Zertifikat öffnet dir Türen zu weiterführenden Formaten wie dem "KI-Manager" oder spezialisierten Masterclasses.

Definitiv! Hier die Rechnung:

  • Zeiteinsparung: 1-2 Stunden täglich = 20-40 Stunden/Monat
  • Bei 50€ Stundensatz: 1.000-2.000€ Mehrwert/Monat
  • Qualitätssteigerung: Bessere Ergebnisse in weniger Zeit
  • Karrierevorsprung: Du wirst zur KI-Ansprechperson in deinem Team

Die Investition amortisiert sich bereits im ersten Monat. Plus: Du erhältst lebenslangen Zugang zur Community und Updates zu neuen KI-Entwicklungen.

Viele Arbeitgeber übernehmen die Kosten als Weiterbildungsmaßnahme – frag einfach nach!

Nein, ganz im Gegenteil! Du wirst Teil der STARTPLATZ AI Hub Community:

  • Skool Community: Direkter Austausch mit anderen Teilnehmer:innen
  • Kostenlose AI Fridays: Monatliche Updates zu neuen KI-Entwicklungen
  • Masterclass-Rabatte: Vergünstigter Zugang zu Spezialisierungen
  • Experten-Support: Lukas Stratmann und Team stehen für Fragen zur Verfügung
  • Projektbegleitung: Unterstützung bei der Umsetzung deiner KI-Ideen

Viele Teilnehmer:innen sagen: "Die Community ist fast genauso wertvoll wie das Seminar selbst!"

Anmeldung: Einfach auf "Platz sichern" klicken und Formular ausfüllen. Du erhältst sofort eine Bestätigung per E-Mail.

Zahlung per Rechnung: Ja, ist möglich! So gehst du vor:

  1. Fülle das Anmeldeformular komplett aus
  2. Wenn das Zahlungsformular erscheint, gehe zurück (nicht bezahlen)
  3. Sende eine E-Mail an buchhaltung@startplatz.de mit:
    • Name: "AI Summer School: KI Start"
    • Datum: 28.07. - 01.08.2025
    • Deine vollständige Rechnungsadresse
    • Bei Bedarf: Name des Teilnehmenden (falls abweichend)

Wichtig: Nach Zahlungseingang bestätigen wir deine Anmeldung und senden dir die Teilnahmeinformationen zu.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

Kontaktiere uns unter ai-hub@startplatz.de oder ruf uns an: +49 221 6792020

Über den STARTPLATZ AI Hub

STARTPLATZ AI Hub Logo

Der STARTPLATZ AI Hub ist die zentrale Plattform, die Künstliche Intelligenz für alle zugänglich macht – von neugierigen Einsteigern bis zu erfahrenen Experten.

Mit Formaten wie der AI Summer School, Bootcamps, Masterclasses und kostenlosen AI Fridays fördern wir praxisnahes Lernen, Innovation und den Austausch in einer starken Community. Wir bauen Kompetenzen rund um generative KI auf, vernetzen Menschen, Startups, Unternehmen, Wissenschaft und Politik und gestalten gemeinsam eine innovative, offene und nachhaltige KI-Landschaft.

Für dieses Engagement wurde der STARTPLATZ AI Hub beim größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft im Jahr 2024 als Innovationsort des Jahres ausgezeichnet.