Was passiert, wenn man seine Ziele nicht erreicht? Und welche rechtlichen Regulierungen gibt es? All diese Fragen möchten wir bei unserer Crowdfunding Konferenz beleuchten und beantworten. Neben Fachvorträgen, werden wir auch best und worst practices von Startups hören.
Zeit | Thema | Speaker | Firma |
09:00 | Ankommen | ||
09:30 | Begrüßung | Lorenz Gräf | STARTPLATZ |
09:45 | Crowdfunding in Deutschland - Das Hier und Jetzt | Dennis Schenkel | Crowdsourcing Verband |
10:00 | Update Regulierung – was geht noch? | Tanja Aschenbeck | Osborne Clarke |
10:30 | Crowdfunding Plattformen stellen sich vor | ||
Kreativität gemeinsam finanzieren | Tino Kreßner | Startnext | |
Viele schaffen mehr - das Portal der Volksbanken und Raiffeisenbanken | Herbert Kauth | VR-NetWorld | |
Erfolgreiches Crowdfunding seit 2008 | Konrad Lauten | indiegogo | |
Die Genossenschaft als Rechtsform für Crowdfundingprojekte | Harald Schottenloher | FundedByMe | |
11:30 | Kaffeepause | ||
11:45 | So sollte man es nicht machen | Vidar Andersen | blacktar |
12:15 | Startups für Fortuna - die Erfolgsgeschichte | Jan Kus | Railslove |
12:45 | The instant wallet - die Erfolgsgeschichte | Mathieu Dupuis | APTO |
13:00 | Mittagessen | ||
14:00 | Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting | Peter Siedlatzek | WSS redpoint |
14:30 | Crowdinvesting - die Investition der Vielen | Dr. Ralf Beck | FH Dortmund |
15:15 | Kaffeepause | ||
15:45 | Die Crowd und Venture Capital | Daniel Blaseg | Innovestment |
16:00 | Die Plattformen und regulatorische Herausforderungen - Ausblick 2015 | Christian Schubert | Fundsters |
16:15 | Herausforderung Crowdinvesting - Panel | Christian Schubert, Peter Sielatzek, Dr. Ralf Beck, Daniel Blaseg | |
17:00 | Abschluss | Lorenz Gräf | STARTPLATZ |