Teilnahmegebühr:
Du arbeitest in einem Unternehmen und sollst plötzlich mit KI arbeiten, obwohl es bisher kaum Berührungspunkte gab? Dieses Seminar bringt dich auf den aktuellen Stand – praxisnah und ohne technisches Fachchinesisch.
Du hast ChatGPT schon ausprobiert, aber kommst über einfache Prompts nicht hinaus? Im Seminar lernst du, wie du KI-Tools effizient für deinen Arbeitsalltag nutzt – von E-Mails über Excel bis zu Präsentationen.
In nicht-technischen Rollen bist du oft die erste Ansprechperson für neue Tools. Hier bekommst du das Handwerkszeug, um in deinem Team als Ansprechpartner:in für KI-Anwendungen zu fungieren – mit konkreten Praxisbeispielen.
Ich hatte immer das Gefühl, beim Thema KI den Anschluss zu verpassen. Das Wochenseminar hat mir nicht nur das nötige Wissen, sondern vor allem Selbstvertrauen gegeben. Jetzt bin ich in meiner Abteilung die Ansprechperson für ChatGPT & Co.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Live-Demonstrationen und begleitete Übungen nehmen dir die Hemmung vor neuen Tools und Technologien.
Typische Aufgaben in deinem Job – von Mails über Excel bis zu Präsentationen – wirst du nach dem Seminar effizienter mit KI lösen können.
Du entwickelst während der Woche eine konkrete KI-gestützte Lösung aus deinem eigenen Arbeitskontext mit echtem Mehrwert.
Das offizielle Teilnahmezertifikat liefert einen belastbaren Kompetenznachweis und öffnet Türen zu weiteren KI-Qualifikationen.
Mit dem Zugang zur Skool-Community erhältst du auch nach dem Seminar Austausch, Antworten auf deine Fragen und kontinuierliche Unterstützung.
Erfolgserlebnisse stärken dein Vertrauen in die eigene digitale Kompetenz und fördern eine positive Grundhaltung zu KI.
Typisches Problem: "Ich habe ChatGPT ausprobiert, aber irgendwie bringt es mir nichts. Die Antworten sind oft unbrauchbar, und ich weiß nicht, wie ich das Tool wirklich für meinen Job nutzen kann."
KI bleibt für viele unkonkret und ernüchternd. Erste Versuche mit ChatGPT wirken oft enttäuschend – es fehlt der Bezug zum eigenen Arbeitskontext.
Wir zeigen dir konkret, wie du KI für typische Aufgaben in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst – mit echten Fallbeispielen und direktem Nutzen.
Im hektischen Arbeitsalltag fehlt die Zeit, um KI-Tools systematisch zu erkunden und den eigenen Anwendungsfall zu entwickeln.
Fünf strukturierte Tage mit begleitetem Lernen geben dir den nötigen Raum, um KI zu verstehen und deinen eigenen Business-Case zu entwickeln.
Unsicherheit und Angst, Fehler zu machen: Viele erleben KI als Technikthema – mit hohem Frustpotenzial und Sorge vor Fehlern.
Wir bauen Schritt für Schritt Selbstvertrauen auf, indem wir gemeinsam üben, Fehler analysieren und konkrete Erfolgserlebnisse schaffen.
Strukturierter Aufbau von KI-Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen – mit täglich neuen Erfolgserlebnissen
Wir legen das Fundament für dein KI-Verständnis – ohne technisches Fachchinesisch.
Schwerpunkte: Orientierung, Überblick, erste Anwendungsfälle identifizieren
Lerne die Sprache der KI verstehen und nutzen – für bessere Ergebnisse.
Schwerpunkte: Kommunikation mit KI, Optimierung von Anfragen, personalisierte Tools
Von der Theorie zur Praxis – wir zeigen dir die besten Tools für deinen Arbeitsalltag.
Schwerpunkte: Praktische Anwendung, Alltagsaufgaben meistern, Tool-Auswahl
Verantwortungsvoll mit KI umgehen – rechtlich und ethisch auf der sicheren Seite.
Schwerpunkte: Rechtssicherheit, ethische Grundlagen, Entscheidungsfindung
Bringe dein eigenes Projekt zum Abschluss und sichere dir dein KI-Zertifikat.
Schwerpunkte: Anwendung, Präsentation, Zertifizierung, Ausblick
Nach Abschluss des Wochenseminars erhältst du eine offizielle Teilnahmebestätigung des STARTPLATZ AI Hub. Optional kannst du durch eine Multiple-Choice-Prüfung ein zusätzliches Zertifikat erwerben.
Absolut! Das Seminar ist bewusst für Menschen ohne KI-Vorerfahrung konzipiert. Wir starten wirklich bei Null und bauen Schritt für Schritt auf. Unser Dozent Lukas Stratmann hat über 50 Workshops gegeben und weiß genau, wo Einsteiger Unterstützung brauchen.
Du brauchst nur:
Viele unserer Teilnehmer:innen waren am Anfang skeptisch und sind jetzt KI-Enthusiasten in ihren Unternehmen!
Du wirst KI für alltägliche Aufgaben nutzen können:
Teilnehmer:innen berichten, dass sie täglich 1-2 Stunden Zeit sparen und gleichzeitig bessere Ergebnisse erzielen.
Die 5 Tage sind bewusst gewählt, damit du wirklich sicher wirst:
Viele Teilnehmer:innen sagen: "Erst durch die Wiederholung und verschiedenen Übungen hatte ich wirklich verstanden, wie KI funktioniert."
Alternative: Wenn du weniger Zeit hast, schau dir unsere Masterclasses an – die dauern nur einen Tag, behandeln aber spezifische Themen.
Kein Problem! Wir haben vorgesorgt:
Wichtig ist, dass du spätestens am letzten Tag dabei bist – dort präsentierst du dein Mini-Projekt und erhältst dein Zertifikat.
Das KI-Kompetenz-Zertifikat vom STARTPLATZ AI Hub ist branchenweit anerkannt:
Bonus: Das Zertifikat öffnet dir Türen zu weiterführenden Formaten wie dem "KI-Manager" oder spezialisierten Masterclasses.
Definitiv! Hier die Rechnung:
Die Investition amortisiert sich bereits im ersten Monat. Plus: Du erhältst lebenslangen Zugang zur Community und Updates zu neuen KI-Entwicklungen.
Viele Arbeitgeber übernehmen die Kosten als Weiterbildungsmaßnahme – frag einfach nach!
Nein, ganz im Gegenteil! Du wirst Teil der STARTPLATZ AI Hub Community:
Viele Teilnehmer:innen sagen: "Die Community ist fast genauso wertvoll wie das Seminar selbst!"
Anmeldung: Einfach auf "Platz sichern" klicken und Formular ausfüllen. Du erhältst sofort eine Bestätigung per E-Mail.
Zahlung per Rechnung: Ja, ist möglich! So gehst du vor:
Wichtig: Nach Zahlungseingang bestätigen wir deine Anmeldung und senden dir die Teilnahmeinformationen zu.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!
Kontaktiere uns unter ai-hub@startplatz.de oder ruf uns an: +49 221 6792020
Der STARTPLATZ AI Hub ist die zentrale Plattform, die Künstliche Intelligenz für alle zugänglich macht – von neugierigen Einsteigern bis zu erfahrenen Experten.
Mit Formaten wie der AI Summer School, Bootcamps, Masterclasses und kostenlosen AI Fridays fördern wir praxisnahes Lernen, Innovation und den Austausch in einer starken Community. Wir bauen Kompetenzen rund um generative KI auf, vernetzen Menschen, Startups, Unternehmen, Wissenschaft und Politik und gestalten gemeinsam eine innovative, offene und nachhaltige KI-Landschaft.
Für dieses Engagement wurde der STARTPLATZ AI Hub beim größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft im Jahr 2024 als Innovationsort des Jahres ausgezeichnet.