Klimaschutz ist ein wichtiges Thema für Unternehmen auf der ganzen Welt. Der Klimawandel hat Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Unternehmen haben daher die Verantwortung, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Der Einsatz von Technologie kann eine wichtige Rolle dabei spielen, dieses Ziel zu erreichen.
In der digitalen Revolution ändert sich vieles, auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Dieser Blogartikel beschäftigt sich mit der Zukunft der Geschäfts- und Arbeitswelt in der digitalen Revolution.
Die IT hat sich in vielen Unternehmen zu einem der Kostenfaktoren überhaupt entwickelt. Anders ist es in der heutigen Zeit nicht möglich, in der quasi alles um Digitalisierung und Internet geht. Gerade dann, wenn die besten Programme für eine produktive Arbeitsumgebung eingesetzt werden sollen, bringt das nun einmal einen hohen Aufwand bei den Kosten mit […]
Unfassbar – am Montagabend, den 3. Mai 2021, ging der Rheinland-Pitch in die 100. Runde. Acht Jahre sind seit dem ersten Rheinland-Pitch vergangen. Seitdem durften wir gemeinsam mit insgesamt über 20.000 Zuschauern mehr als 350 innovative Startup-Pitches erleben. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, das Jubiläum gebührend zu feiern – mit großartigen Gästen, vier […]
Am 29. April 2013 feierte der Rheinland-Pitch Premiere – am 3. Mai 2021 geht das Format in die 100ste Runde. Vor diesem Hintergrund bietet es sich an, den Rheinland-Pitch noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir beginnen damit, dass wir uns anschauen, was eigentlich hinter der mittlerweile etablierten Gründer-Veranstaltung steckt, sprich: Wie ist […]
Das Aachener Startup Taxy.io revolutioniert durch eine eigene Künstliche Intelligenz den Alltag von Steuer- und Rechtsberatern. So entwickelt und vertreibt Taxy.io eine Software, die Steuerberatern besonders rechercheaufwändige Arbeit innerhalb von Sekunden abnimmt und bei der Falllösung unterstützt.
Für junge Startups und deren Gründer*innen ist es immens wichtig, neue Kontakte zu knüpfen, denn so können sie sich untereinander austauschen und voneinander lernen. Da es aufgrund der aktuellen Corona-Lage schwierig ist, sich zu vernetzen, hat der STARTPLATZ mit eine digitale Veranstaltungswoche ins Leben gerufen, um Gründer*innen eine Austausch-Plattform zu bieten. So konnten wir während […]
Der STARTPLATZ baut sein digitales Portfolio weiter aus. Im Rahmen unserer Digital Networking Week entwickelte der STARTPLATZ ein Format, das sowohl auf Wissensvermittlung als auch auf die digitale Vernetzung abzielt. In sogenannten Online Circles bietet der STARTPLATZ Zugang zu Wissen aus der Startup Branche und ein Netzwerk zu Personen, die bereit sind sich gegenseitig zu […]
Wir haben in der vergangenen Zeit des Öfteren über die aktuelle Bewerbungsphase für den Batch#22 des STARTPLATZ Accelerator berichtet. Deshalb möchten wir euch nicht vorenthalten, wer letztendlich das Rennen gemacht hat. Trotz der herausfordernden Zeiten haben wir über 200 Bewerbungen für den STARTPLATZ-Accelerator aus aller Welt – zum Beispiel Israel und Neuseeland – erhalten. Wir […]
Startups haben zu Beginn der Gründungsphase meist wenig Geld. Daher gilt es genauestens abzuwägen, welche Versicherungen wirklich notwendig sind. Je nach Unternehmen braucht es finanzielle Absicherungen in den verschiedensten Bereichen. Die Auswahl des geeigneten Versicherungspaketes hängt also immer vom Einzelfall ab. Dabei gibt es – neben den Basics wie Kranken-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung – noch […]