- Tuesday, 15.07.25, 17:00 - 18:30 Uhr
- Remote, per Zoom Call
30. April 2025, 16:11 :: Allgemein | Community
Autor: Linnéa Körting
Unsere Community wächst! Mit Karriere-Kapitän begrüßen wir ein Startup, das Jugendlichen mithilfe KI-gestützter Tools dabei unterstützt, ihren Berufs- und Studienweg reflektierter und mit mehr Orientierungssicherheit zu gestalten. Die beiden Gründer Tim und Sebi verfolgen das Ziel, mit einem digitalen Karriereberater und einer gamifizierten Lernreise in App-Form einen besseren Zugang zur Berufsorientierung zu ermöglichen. Wir haben mit Tim über die Idee hinter Karriere-Kapitän, die nächsten Schritte und seine Erfahrungen als Gründer gesprochen.
STARTPLATZ: Wer seid ihr und was macht euer Startup?
Tim Becker: Wir sind Sebi & Tim und entwickeln mit Karriere-Kapitän KI-basierte Tools, die Schüler*innen helfen, selbstbestimmt und stressfrei ihren Berufs- und Studienweg zu finden. Beispielsweise haben wir Deutschlands ersten LLM-basierten Berufs- & Studienwahltest entwickelt und arbeiten aktuell an einem Karriereberater-Chatbot.
STARTPLATZ: Wer ist eure Zielgruppe und welches Problem löst ihr für sie?
Tim Becker: Die Plattform richtet sich in erster Linie an Schüler*innen der Klassen 9 bis 12 im Alter von 13 bis 17 Jahren. Sie stehen oft vor der schwierigen Frage: Was kommt nach der Schule? Genau hier setzt das Angebot an. Es unterstützt Jugendliche dabei, sich frühzeitig und gezielt mit ihrer beruflichen Orientierung auseinanderzusetzen.
Doch nicht nur die Schülerinnen selbst profitieren. Auch ihre Begleiterinnen und Begleiter gehören zu unserer Zielgruppe – darunter Anbieter von Berufsorientierungs-Workshops, Praktikums- und Ausbildungsvermittlungen, Stiftungen, NGOs, öffentliche Programme und natürlich die Eltern.
Denn der Bedarf ist groß – zwei von drei Schülerinnen wünschen sich mehr schulische Unterstützung bei der Berufswahl. Die Folgen mangelnder Orientierung zeigen sich darin, dass rund jeder Dritte das Studium wieder abbricht.
STARTPLATZ: Wie seid ihr auf die Idee zu eurem Startup gekommen?
Tim Becker: Ich war selbst unzufrieden mit der Berufsorientierung an meiner Schule. Später durfte ich eine individuelle, aber teure Berufsberatung machen – und dachte: die Methodik (Interviews + Tests) lässt sich kostengünstig mit KI replizieren.
STARTPLATZ: Warum habt ihr euch dafür entschieden, einen Arbeitsplatz im STARTPLATZ zu mieten?
Tim Becker: STARTPLATZ ist der perfekte Coworking Space mitten in Köln mit einer spannenden, aktiven Community!
STARTPLATZ: Was schätzt ihr besonders an der Community und dem Umfeld hier?
Tim Becker: Die aktive Community mit vielen Events wie z.B. dem Rheinland-Pitch, der Austausch mit Gründer*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – und das Ganze in zentraler Lage, mit 24/7 Zugang und richtig schönen Räumen.
STARTPLATZ: Wie kann euch die STARTPLATZ-Community oder das Netzwerk auf eurem Gründungsweg unterstützen?
Tim Becker: Auf Sales-Ebene vor allem mit Kontakten zu unseren Zielgruppen – besonders Firmenplayer mit Schulnetzwerk im Bereich Berufsorientierung wie z.B. Workshop-Anbieter, Praktikumsvermittler und Bildungs-Stiftungen. Außerdem suchen wir Kontakte zu progressiven Schulen für Pilotprojekte.
Und immer gerne Leute für nen Kaffee und Chats über Chatbot- und RAG-Lösungen. 😊
STARTPLATZ: Welche Ziele habt ihr für die nächsten sechs Monate?
Tim Becker: In den nächsten sechs Monaten wollen wir auf der Vertriebsseite basierend auf unserem eigenen Produkt eine Whitelabel-Lösung für einen Workshop-Anbieter entwickeln und so perspektivisch Tausende von Schüler*innen KI-basiert bei der Berufsorientierung unterstützen.
Produktseitig liegt unser Fokus auf der Entwicklung skalierbarer B2B2C-KI-Lösungen inklusive Chatbot und gamifizierter Lernreise in unserer eigenen App. All dies steht auch unseren Partnern zur Verfügung.
STARTPLATZ: Was war bisher euer größtes Learning als Startup?
Tim Becker: Nachfrage-basiert zu entwickeln und bereits vor der ersten Lösung Kunden mit Zahlungsbereitschaft zu haben. Sobald das gegeben ist, ist eine hohe Schlagzahl mit schnellen Iterationen möglich.
STARTPLATZ: Welchen Rat würdet ihr anderen Gründer:innen geben, die gerade starten?
Tim Becker: Mein wichtigster Rat: Team über alles. Das heißt, komplementäre Skills, aber auch charakterliche Übereinstimmung – wir sind super happy das zu haben.
Außerdem sollte man lernen, den inneren Kritiker und Zweifler im Zaum zu halten. Gerade in der frühen Phase ist es entscheidend, einen positiven inneren Dialog zu führen und Zweifel offen im Team zu adressieren.
STARTPLATZ: Was macht euch als Team aus? Habt ihr eine besondere Teamkultur oder ein Ritual?
Tim Becker: Sebi ist in Bayern und ich, Tim, in NRW. Uns macht aus, dass wir wie Gamer einander nicht häufig live sehen, aber viel Zeit miteinander verbringen, ein gleiches Ziel verfolgen und remote kommunizieren – und vor allem sehr gut miteinander klarkommen und jeden Checkin eher auf einer privaten, emotionalen als auf einer inhaltlichen Ebene beginnen.
STARTPLATZ: Hier habt ihr Platz für einen letzten Impuls/ eine Erkenntnis/ einen Tipp:
Tim Becker: Der Weg ist das Ziel! 😊