- Monday, 27.03.23, 10:00 - 11:00 Uhr
- STARTPLATZ, Im Mediapark 5, 50670 Köln
- Batch #26
16. November 2021, 12:21 :: Allgemein | Erfolgsgeschichten | Success Story | Veranstaltungen
Autor: Rebecca Hunold
Vor knapp 12 Monaten haben wir unser Format „Feedback zu deiner Startup-Idee“ gestartet und seitdem ist es nicht mehr wegzudenken! Jeden 2. Mittwoch finden sich Feedback-Willige und Feedback-Geber online zusammen, um an der digitalen Gruppen-Feedback-Session des STARTPLATZ teilzunehmen. Was genau hinter dem Event und dessen Erfolg steckt erfĂ€hrst du in diesem Artikel.
Die Nachfrage nach Feedback ist groĂ â auch in unserer Community. Jedes Startup beziehungsweise jede GrĂŒnderin und jeder GrĂŒnder beginnt mit einer Idee â einer GeschĂ€ftsidee, in der das GrĂŒnderteam Potential sieht. Um dieses Potential zu ĂŒberprĂŒfen, ist es unumgĂ€nglich, sich externes Feedback von echten Feedback-Gebern einzuholen, die die GeschĂ€ftsidee objektiv bewerten.
Im Zwei-Wochen-Takt bieten wir vom STARTPLATZ etwa einstĂŒndige Feedback-Sessions an, in der drei bis vier Startups jeweils 5 Minuten Zeit haben, um ihre GeschĂ€ftsidee vorzustellen. Im Anschluss erhalten sie von STARTPLATZ-ExpertInnen und anderen GrĂŒnderInnen konstruktives Feedback. Das Ganze passiert in einem ungezwungenen und entspannten Rahmen. Die Ideen mĂŒssen auch noch nicht vollstĂ€ndig ausgereift sein. Es geht nicht darum, den Pitch auseinanderzunehmen und Kleinigkeiten zu kritisieren (die zu einem spĂ€teren Zeitpunkt tatsĂ€chlich relevant werden), sondern zunĂ€chst darum, das Gesamtkonzept zu evaluieren.
Die Initialidee zur Veranstaltung entstand vor etwa einem Jahr: Aus unserer Community gab es immer wieder Anfragen zu individuellem Feedback. Zeitlich war es uns nicht möglich, sich umfassend mit jeder einzelnen GeschĂ€ftsidee auseinanderzusetzen. Aus dieser Situation entstand die Idee: Wieso rufen wir nicht eine Community-Veranstaltung ins Leben, bei der die Teilnehmenden in Gruppen Feedback geben und erhalten? Mehr Köpfe â mehr Sichtweisen â besseres Feedback! đ§
Mittlerweile konnten wir in 35 Feedback-Sessions insgesamt ĂŒber 100 Teams begrĂŒĂen und damit gemeinsam ĂŒber 100 diverse Ideen diskutieren und evaluieren.
Es ist wichtig, sich so frĂŒh und so oft wie möglich Feedback einzuholen. Bei der Entwicklung eines Produktes besteht die Gefahr, dass du und dein Team von dem Produkt so ĂŒberzeugt seid, dass ihr zu viele Fakten verdrĂ€ngt oder ignoriert, die gegen den Erfolg des Produktes sprechen. Diese Ăberzeugung und der Spirit sind gut und wichtig, jedoch muss man dabei realistisch und objektiv bleiben, um ein spĂ€teres Scheitern zu verhindern. Deswegen ist objektives Feedback von echten Feedback-Gebern extrem wichtig. Dabei sollte es sich auch nicht um Freunde oder Familie handeln, sondern um Experten oder echte Zielkunden.
Zudem ist „Feedback zu deiner Startup-Idee“ die ideale Gelegenheit, um das Vortragen deiner Idee zu ĂŒben und gleichzeitig, falls vorhanden, Feedback zu deinem Pitch-Deck zu bekommen. Wenn du noch kein Pitch-Deck erstellt hast oder es noch weiter verbessern willst, solltest du dir diesen Artikel anschauen.Â
Viele GeschĂ€ftsideen wurden nach der Feedback-Sessions weiterverfolgt und -entwickelt â einige davon richtig erfolgreich! Wir haben uns die Entwicklung einiger dieser Startups genauer angeschaut:
Christian kam vor einem Jahr direkt mit zwei Ideen zu uns, darunter die Deutsche Meisterschaft im ElfmeterschieĂen. Damit möchte er den wohl spannendsten Teil eines FuĂballspiels zu einem eigenen Event machen, das Sponsorenpartner aus verschiedenen Branchen zur bundesweisen Vermarktung nutzen können. Seitdem sitzt Christian bei uns im Coworking-Space und organisiert mittlerweile Elfmeter-Kreismeisterschaften. Nach dem nĂ€chsten groĂen Ziel, der Deutschen Elfmeter-Meisterschaft, ist es Christians Traum, eine Europa- und sogar Weltmeisterschaft zu veranstalten und der Bernie Ecclestone des ElfmeterschieĂens zu werden.
Jan und Patrick von Holybag haben ebenfalls vor etwa einem Jahr an einer der ersten Feedback-Sessions teilgenommen. Mit ihrer Idee stehen sie kurz vorm zweiten WeihnachtsgeschĂ€ft: Der Holybag ist die nachhaltige Weihnachtsbaum-TransporthĂŒlle. Sag Nadeln im Flur, Wohnzimmer und Auto Ade â mit dem Holybag transportierst du deinen Weihnachtsbaum problemlos vom HĂ€ndler in die Wohnung und wieder raus.
Das Team von Baoo hat seit seiner Teilnahme an der Feedback-Session eine beeindruckende Entwicklung hingelegt: Nachdem das Startup mit ihrer One-Stop-Shopping-App im MĂ€rz den Wissenschaftspreis in der Kategorie „Bestes Startup“ gewonnen hat, konnten sie in der vergangenen Woche erfolgreich ihre App launchen! Die App bietet eine vielfĂ€ltige Produktsuche und zeigt, welche HĂ€ndler in deiner NĂ€he das gewĂŒnschte Produkt fĂŒhren. Davon profitierst nicht nur du als KonsumentIn, sondern auch der angeschlagene stationĂ€re Handel.
Ebenfalls Feedback bei uns eingeholt hat sich das Team von KAPSLY. Das Startup hilft GrĂŒnderInnen dabei, auch mit geringem Kapital wachsen zu können. Damit soll es fĂŒr Dienstleister einfacher werden, ihre Ressourcen sicher zu investieren.
SipTogether hatte die Idee, eine App fĂŒr neue Bekanntschaften und spontane Treffen mit neuen Leuten zu entwickeln â zum Vortrinken fĂŒr die nĂ€chste Party, einer Runde Joggen oder den Abend einfach zusammen ausklingen lassen. Die App findest du mittlerweile im AppStore.
Das Team von IKARUS hat eine Leidenschaft zum Beruf gemacht und produziert Yogaoutfits fĂŒr den Mann â funktional, nachhaltig und stylish. Inzwischen bieten sie die Outfits in einem eigenen Online-Shop an.
Eine unserer neueren Erfolgsgeschichten ist das Startup Visual Makers, die deutschsprachige Plattform und Community fĂŒr NoCode. Visual Makers helfen dir und deinem Team dabei, Websites, Apps, MVPs und automatisierte Prozesse zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Seit ihrer Feedback-Session bei uns haben sie gegrĂŒndet, es ins Finale des Rheinland-Pitch #100 geschafft und haben ein Funding von den PIRATEs erhalten.
„Feedback zu deiner Startup-Idee“ ist und bleibt auch weiterhin DER Ort, an dem Startups und Experten zusammenkommen, um GeschĂ€ftsmodelle zu hinterfragen und gemeinsame Lösungen zu suchen. Die Sessions sind bereits jetzt bis Ende November ausgebucht. Sicher dir also jetzt rechtzeitig deinen Slot!