Geld zurück für eine fehlerhafte Versicherung – klingt gut oder? Das 2016 gegründete Legal Tech Startup verspricht genau das. Als Online-Portal im Lebensversicherungsbereich hilft das Legal Tech Startup seinen Kunden dabei, ihre Lebensversicherung zu widerrufen und eingezahltes Geld zurückzufordern. Mit der Geschäftsidee konnten helpcheck-Gründer Peer Schulz und Phil Sokowicz zuletzt ein Investment in Höhe von […]
Welche Motivation verbirgt sich hinter der Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Startups? Und wie können beide Parteien das bestmögliche Resultat aus einer Kooperation schöpfen? Die 2018 erstmals von der internationalen Management- und Technologieberatung Campana & Schott, gemeinsam mit dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt durchgeführten Studie Startup Collaboration nahm sich genau dieser Fragestellung an. […]
Startups stehen für Innovationskraft und die schnelle Umsetzung von Ideen. So überrascht es nicht, dass etablierte Unternehmen verstärkt die Zusammenarbeit mit jungen Unternehmern suchen. Die achte Ausgabe der Konferenz Best Practice Digitalisierung bestätigte diesen Trend: Rund 50 Besucher fanden sich am 17. Januar im STARTPLATZ Köln ein, um spannenden Vorträgen zu lauschen, in denen erfolgreich […]
Welche Faktoren entscheiden über den nachhaltigen Erfolg oder Misserfolg eines Startups? Ist es harte Arbeit? Ehrgeiz? Oder schlichtweg Expertise und Erfahrung? Wie aber steht es mit dem Zugang zu einer Community? Häufig hinten angestellt, dürfte für eine überzeugende Mehrheit an Gründern der Support eines Netzwerks aus Mentoren, anderen Startups und erfolgreichen Unternehmen als zentraler Anker […]
Software as a Service (kurz: SaaS): Eine Branche, die tech-basierten Startups vielversprechende Aussichten bietet und eine Menge Potential für mittelständische Unternehmen und Konzerne birgt. Das Cloud-Computing-Konzept verfolgt den Grundsatz, Software-Lösungen online gegen eine Gebühr anzubieten. Überflieger wie Google Analytics, Slack, Mailchimp, Hootsuite und Co. haben das Potential längst erkannt und bieten mit ihren Software-Lösungen die Grundlage für Business Applikationen jeglicher Art. Doch welche SaaS […]
Wie man neue Medien mit einem kleinen Team und viel Spaß und Ehrgeiz nach vorne bringen kann, das zeigen Benjamin, Tobias und Daniel von EXTERNAL IDEAS. Die Kölner VR-Entwickler haben in kurzer Zeit viel erlebt und entwickeln leidenschaftlich für die mobile VR-Brille Oculus Go. Heute sind sie zu Gast im STARTPLATZ und berichten uns über […]
Köln, 27. November 2018. Mehr als 300 Besucher zog es vergangenen Montag zum diesjährigen Winterfinale des Rheinland-Pitches in das voll ausverkaufte Museum für angewandte Kunst in Köln. Bereits zum 70. Mal präsentierten vier Startups ihre Geschäftsidee beim größten Startup-Pitch Wettbewerb in Deutschland den Zuschauern und einer Expertenjury. Durchsetzen konnte sich am Ende das Team von Zolitron […]
In einer Welt, die von modernen Technologien dominiert ist, wird Digitalkompetenz immer wichtiger, um in der Berufswelt zu bestehen. Und doch bestätigt der Fachkräftemangel an IT-Spezialisten, dass nur die wenigsten Berufseinsteiger die Grundlagen der Programmierung beherrschen. Doch wie kann eine Programmiersprache mit möglichst geringem Zeitaufwand erlernt werden? Im exklusiven STARTPLATZ-Talk räumen Softwareentwickler Philipp Reinking und […]
Wie kann eine neue Arbeitsumgebung zu mehr Teamspirit und einer neuen Art des Zusammenarbeitens verhelfen? Und wie kombiniert man New Work mit lange bestehenden Methoden in einem Konzern? Diese Fragen standen beim Reverse Pitch im Rahmen der New Work Week in Düsseldorf im Fokus. Ein Format, das anders als ein klassischer Investorenpitch nicht Startups auf […]
Eine Woche, über 20 Einzelveranstaltungen, rund 35 Top Speaker: Das war die zweite New Work Week vom 8. – 13. Oktober 2018 in Düsseldorf, bei der sich sechs Tage lang alles um die Arbeitswelt der Zukunft drehte. Im Fokus der ausverkauften Workshops und Vorträge standen Zukunftstrends im Bereich HR-Tech, Agiles Arbeiten und die Erarbeitung konkreter Lösungsansätze, […]