Kooperationen zwischen Unternehmen und Startups werden immer beliebter. Der Prozess den passenden Partner zu finden wird heutzutage als Matchmaking bezeichnet. Auch beim STARTPLATZ wissen wir, wie wertvoll eine solche Zusammenarbeit ist und welche Chancen sowie Vorteile Matchmaking mit sich bringt. Unser Ziel ist es, etablierte Unternehmen bestmöglich mit innovativen Startups aus der Region oder dem […]
Crowdfunding ist ein alternativer Finanzierungsweg für Startups, zu der klassischen Investorensuche. Dabei stellen Startups ihr Produkt/ihre Idee im Internet auf einer Crowdfunding-Plattform vor. Beim Crowdfunding wird nicht nach einem großen Investor, sondern es werden nach vielen kleinen oder großen Investments durch Unternehmen, Vereinen oder Privatpersonen gesucht.
Finanzierung durch Crowdfunding? Beim Crowdfunding investiert nicht ein großer Investor in das Startup, sondern viele kleine Investoren steuern Geld bei. Das nennt sich Schwarmfinanzierung. Diese Investoren werden über eine Crowdfunding-Plattform aufmerksam gemacht und können die jeweilige Kampagne unterstützen.
Immer mehr Startups setzen auf Crowdfunding und Crowdinvesting für ihre Finanzierung. Doch was muss man beachten, wenn man eine Crowdfunding-startKampagne aufsetzt? Wie bringt man sie erfolgreich zum Abschluss? Was passiert, wenn man seine Ziele nicht erreicht? All diese Fragen haben wir bei unserer Crowdbuilding Konferenz beleuchtet. Neben Fachvorträgen von Experten, haben wir auch Best Practices […]
Während der CROWDWEEKS haben wir euch fünf Startups vorgestellt, die sich über Crowdfunding bzw. Crowdinvesting mittels Schwarmfinanzierung finanziert haben. Crowdfinanzierung als Marketinginstrument wird bei Startups immer beliebter. Im letzten Teil unserer CROWDWEEKS-Reihe beantworten die Startups die Frage, welches Ziel sie mit ihrem Crowdfunding-Projekt verfolgen. Ist es ihnen wichtiger, Marketingreichweite durch Crowdfunding zu erzielen, damit schon im Vorfeld […]
Tim Betzin ist einer der Gründer von Rausgegangen.de, den Experten für kuratierte Geheimtipps zum Ausgehen im Kölner Raum. Mit Rausgegangen gelang es ihm und seinem Team, im Herbst 2016 ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt mit über 32.000 € abzuschließen. Warum Crowdfunding für sein Startup die richtige Finanzierungswahl war, erfahrt ihr in unserem Interview!
Vidar Andersen ist Unternehmer, Startup-Gründer, Investor, Dozent und Berater von Großunternehmen zum Thema Innovation und Wachstum. In den letzten Jahren hat Vidar zwei Crowdfunding-Kampagnen abgeschlossen. Wie er es geschafft hat, seine Crowd aufzubauen, und wie er Crowdfunding als etablierte Finanzierungsvariante in der Zukunft einschätzt, erfahrt ihr in unserem Interview!
Malte Klussmann ist Mitgründer und COO von Cringle, der einfachsten mP2P Lösung in Europa, wo er für die strategischen Kooperationen mit internationalen Banken verantwortlich ist. Gemeinsam mit seinem Team und den Banken möchte er Cringle zu einer Plattform ausbauen, bei der der Bankkunde im Zentrum steht. Im dritten Teil unserer Interviewreihe hat sich das Startup […]
Weltweit leiden über 350 Millionen an Depressionen und längst haben auch die Weltgesundheitsorganisation und die Weltbank bestätigt, dass die Depression die weltweit größte und am meisten unterschätzte Volkskrankheit ist. Kristina Wilms, die selbst mit einer Depression lebt, hat ARYA Ende 2013 ins Leben gerufen. ARYA ist eine professionelle App, die es Patienten ermöglicht immer und […]
In unserem heutigen Beitrag stellen wir euch die Crowdinvesting-Plattform COMPANISTO vor und bitten Investment-Manager Jan zu Wort.